
Wie macht man Personen (die große Masse oder vielleicht nur einen bestimmten Personenkreis) auf sein neues Produkt, sein Unternehmen, die Marke o.ä. aufmerksam? Ganz wichtig, man muss die Sinne ansprechen – und zwar nicht nur in eine Richtung. Visuell sind wir vielfach schon übersättigt, wie beispielsweise mit Plakaten auf denen wieder einmal ein eher unkreativer Werbespruch geschrieben steht. Bunte Wände „kleistern“ quasi unseren Weg durch Städte und Dörfer.
Die Durchführung von Veranstaltungen kann Kunden, potenzielle Kunden, eigene Mitarbeiter o.ä. auf vielfache Weise ansprechen. Beispielsweise eine Produktpräsentation. Schon in der Bewerbung des Events sollte das Interesse geweckt werden auf das was einen auf der Veranstaltung erwarten könnte. Auf der Veranstaltung erfährt der Gast nicht nur direkt sondern auch indirekt um welches Produkt sowie Marke es sich an diesem Abend handelt. Dekoration, Lichtdesign, Brandingplatzierung, als auch ein Showkonzept sind unter anderem an dem Produkt angelegt. Je nach Produkt können Gehör oder Geschmäcker angesprochen werden. Zudem ist das Produkt natürlich anfassbar, ggf. sogar direkt erlebbar durch Interaktion. Das Veranstaltungskonzept muss (!) um das Produkt herum gestaltet sein.
Die Eventagentur artimage liefert unter anderem für eine solche Umsetzung die passende Konzeptionierung sowie Realisierung, angelegt an das gewünschte Marketingkonzept und für die richtige Zielgruppe. In einem Vorgespräch werden Möglichkeiten und Lösungen für die Veranstaltungsumsetzung erörtert. Stück für Stück kann die Projektumsetzung auch verfolgt und mitgestaltet werden, sodass im absoluten Sinne des Kunden ein erfolgreicher Event gestaltet wird.
Tags: EventRoad-ShowVeranstaltung
Category
Allgemein
Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten ein Event zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Von außergewöhnlichen Künstlern auf der Bühne über eine innovative Veranstaltungslocation, interessante Walkakts bis hin zu schönen Mietmöbel, Mietpflanzen und Dekorationselementen. Besonders im Bereich der Eventdekoration kann der Veranstalter oder die durchführende Eventagentur den Kreativen Ansatz finden und der Veranstaltung gewisse Alleinstellungsmerkmale geben.
Zum einen gibt es den Bereich der Themendekoration. Hier werden Veranstaltungen passend zum Thema des Events dekoriert. Die Klassiker sind hier sicherlich Halloween,Oktoberfest und Maritime und ähnliche Themen. Des Weiteren werden von Veranstaltern gerne Themendekorationen der einzelnen Jahrzehnte, wie die 60er und 70er Jahre genutzt.
In den letzten Jahren hat sich der Bereich Eventdekoration rasant weiterentwickelt und wird nicht nur zum klassischen dekorieren einer Veranstaltung genutzt sondern ist mittlerweile schon als Marketingtool anzusehen. Besonders im Bereich der B2B-Events lehnt sich die Deko an das Corporate Design des jeweiligen Veranstalters an. So werden Mietmöbel und Großdekoelemente im Corporate Design errichtet, Logos und Werbebotschaften an Dekoelementen angebracht. Wände, Säulen und ganze Gebäude mit modernster LED-Technik in die passenden Farben gehüllt. Somit wird besonders im Bereich der Customerevents ein höchstmöglicher Wiedererkennungswert geschaffen.
Tags: DekoEventdekoration
Category
Eventausstattung
Das Wort „Incentive“ bedeutet „Anreiz“ und diese Anreize werden vermehrt für Mitarbeiter geschaffen, um die Performance eines gesamten Unternehmens zu halten bzw. zu verbessern.
In verschiedenen Forschungen hat man festgestellt, dass die Zahlungen von Prämien, welche quasi „lediglich“ auf dem Gehaltsscheck auftauchen, nur eine sehr kurzfristige Wirkung haben. Die Mitarbeiter sehen es eher als nettes zusätzliches Gehalt, empfinden allerdings dadurch nicht so eine große Bestätigung der getätigten Arbeit wie durch spannende Sachleistungen oder Lob. Durch diese Beobachtungen entwickelten sich nach und nach verschiedene Incentive-Maßnahmen aus denen mittlerweile ein eigener Bereich in der Veranstaltungsbranche und somit ein neuer Wirtschaftszweig entstanden ist.
Bei Mitarbeiter-Incentives sollen Teams, Kollegen, Manager uvm. in einer anderen Umgebung oder Situation weiter zusammenfinden und motiviert werden. Hier gibt es die verschiedensten Aktionen und Möglichkeiten. Ob kleine Coachings oder das gemeinsame Lösen von Aufgaben, beispielsweise ein „Überlebens-Training“ schweißen Mitarbeiter näher zusammen und bringen sie in gewisse Konfliktsituationen, welche sie gemeinsam überwinden müssen. Dadurch kann auch herausgefunden werden, welche Personen am besten ein Team bilden und so auch im Job zusammengeführt werden.
Beliebt sind heutzutage auch Incentive-Reisen. Neben dem näheren Kennenlernen und der stärkeren Zusammenführungen von Mitarbeitern dienen diese zusätzlich als Belohnung für gute Leistungen. Sie steigern die Motivation bei den einzelnen Mitarbeitern, ob bei denen, welche diese Reise erleben dürfen als auch bei denen, die bisher noch nicht zu einer solchen Reise eingeladen wurden – sie werden sich sicher im nächsten Jahr mehr anstrengen um das gesetzte Ziel zu erreichen oder sogar zu übertreffen.
Auch eine Betriebsfeier kann als eine Art Incentive gesehen werden. Das Unternehmen bedankt sich mit einem solchen berauschenden Fest bei seinen Mitarbeitern und diese lernen weitere Kollegen kennen, welche sie womöglich vorher noch nicht gesehen haben, da diese in einer anderen Abteilung oder Schicht arbeiten.
Wichtig ist, dass die Arbeit der Angestellten honoriert und gefördert wird. Eine gute Arbeit setzt zudem ein positives Betriebsklima voraus. Diese Investitionen schaffen am Ende eine Verbesserung der Unternehmensperformance.
Tags: IncentiveIncentivesMotivationPerformanceReisen
Category
Allgemein